Tommaso Padoa-Schioppa

italienischer Bankmanager und Politiker; Direktor der Europäischen Zentralbank 1998-2005; Minister für Wirtschaft und Finanzen 2006-2008

* 23. Juli 1940 Belluno/Veneto

† 18. Dezember 2010 Rom

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 47/2008

vom 18. November 2008 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 51/2010

Herkunft

Tommaso Padoa-Schioppa wurde am 23. Juli 1940 im norditalienischen Belluno (Veneto) am Fuße der Dolomiten geboren. Der Vater arbeitete bei der Generali-Versicherung auch in Deutschland und Österreich und war zuletzt Konzernchef. P.s älterer Bruder Antonio (geb. 1937 in Wien) wurde Rechtsprofessor.

Ausbildung

Nach Besuch des humanistischen Gymnasiums in Triest absolvierte P. 1959/1960 eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann in Deutschland. Im Anschluss an Berufserfahrungen und den Militärdienst (1964/1965) als Artillerieoffizier studierte er an der privaten Università Commerciale Bocconi in Mailand, die er 1966 abschloss. Mit einem Stipendium erwarb er 1970 als erster Italiener den Master-Grad am Massachusetts Institute of Technology (MIT).

Wirken

Beim Bekleidungshaus-Filialisten C & A Brenninkmeyer sammelte P. 1966-1968 besonders in Italien und Deutschland Erfahrungen in der Privatwirtschaft.

1968 trat P. in die Zentralbank (Banca d'Italia) ein (Niederlassung Mailand). 1970 kam er in Rom zum Bereich Forschung und dort in die Abteilung Geldmarkt, die er ab 1975 leitete. 1978/1979 beriet er zudem das Schatzministerium ("Tesoro").

...